In Houten weihte Inventum seine neue Produktionshalle ein. Während des gesamten Planungs- und Umsetzungsprozesses war der Kunde ein aktives Mitglied des Bauteams. Dies gab Raum für fortschrittliche Erkenntnisse, neue Ideen und innovative Technologien. Das Gebäude ist völlig eigenständig.
Inventum ist ein Hersteller von Wärmepumpen und Heizkesseln. Die neue Halle ist für die Produktion modernster Wärmepumpen ausgelegt. Außerdem gibt es ein Auditorium, ein Erlebniszentrum für die Installationswelt und ein zweigeschossiges Büro. Die Dimensionen sind beeindruckend. Mit rund 7.100 m2 ist der Bau der Industriehalle ein Projekt von Format.
Der Entwurf, die Bauprozesse und die Fertigstellung der Produktionshalle erfolgten in einem Bauteam. "Diese Arbeitsmethode ist nicht mit der traditionellen Vorgehensweise zu vergleichen", sagt Jacob Kolk, Generaldirektor von Nieuwenhuis Bouw. "Bei der traditionellen Arbeitsweise erhält man als Auftragnehmer Spezifikationen und Zeichnungen und führt sie aus. In einem Bauteam findet eine intensive Zusammenarbeit statt. Alle Partner des Bauteams bringen ihr Know-how ein und haben Einblick in das große Ganze. Damit hat sich unsere Aufgabe auf die Koordination und Bauberatung verlagert."
Geschäftsführer Albert Bakker kann mühelos mehrere Beispiele für Entscheidungen aufzählen, die aufgrund dieses Ansatzes angepasst wurden. "Die Farbgestaltung des Auditoriums und die Ausführung der Betonstandelemente wurden aufgrund von Überlegungen angepasst. Das Kriterium 'Staub' wurde aufgrund der fortschreitenden Erkenntnis von 'staubarm' auf 'staubfrei' geändert. Die bei früheren Großprojekten gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen bildeten den Ausgangspunkt für die Gestaltung der Anlagen. Anhand der angewandten Temperaturüberschreitungsberechnung wurden die Produktionshalle und das Auditorium mit dem besten Heiz- und Kühlsystem ausgestattet."
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Qualitätssicherung im Bauwesen war das Projekt Inventum auch ein Pilotprojekt für die Anwendung dieses Gesetzes. War Nieuwenhuis Bouw bereit, die Qualität von Baumaterialien und Bauprozessen projektbezogen zu gewährleisten? "Durch frühere BREEAM- und GPR-Projekte waren wir bereits mit der Qualitätssicherung vertraut. Jetzt wissen wir, dass dieses Gesetz auch eine Menge zusätzlicher Verwaltung mit sich bringt", sagt Bakker. "Außerdem war ich positiv überrascht von dem Fachwissen der externen Unabhängigen. Innerhalb des bestehenden öffentlichen Dienstes habe ich manchmal meine Zweifel an der Sachkenntnis auf der anderen Seite des Schreibtisches". Und zur Anwendung des Gesetzes: "Es ist immer noch sehr starr. Wenn die Qualität für 99,9% gesichert ist, ist es unmöglich, das endgültige Zertifikat zu bekommen. Hier gibt es meiner Meinung nach noch Spielraum für Nuancen." Aber über die Durchführung des Bauprozesses gibt es kein schlechtes Wort. "Es war eine Suche nach den besten Lösungen und es war großartig, dies gemeinsam mit dem Bauherrn und einem Team von Experten zu tun. Dadurch wurde die Immobilie vom ersten Moment an zu ihrer eigenen."