Die Häuser an der Javastraat und in der Umgebung werden mit neuen, größeren Dachgauben ausgestattet. Ruiter Dakkapellen fertigt, liefert und montiert sie.
Ruiter Dakkapellen produziert im eigenen Werk in Ursem jährlich 3.500 Fertiggauben. "Ein großer Teil davon geht über unsere eigene Verkaufsorganisation an private Hausbesitzer. Über das Unternehmen Ruiter Dakkapellen Projecten liefern wir auch eine große Anzahl an Wohnungsbaugesellschaften und Bauunternehmen auf Projektbasis", sagt der kaufmännische Leiter Mario Bolle.
Etwa 150 Personen arbeiten in der Organisation: in der Produktion, im Verkauf, in den Ausstellungsräumen oder in der Montage. "Wir haben unser eigenes Montageunternehmen mit eigener Ausrüstung, eigenem Personal und einer flexiblen Hülle. Wir arbeiten also völlig selbsttragend. Die Kunststofffensterrahmen, die wir in die Gauben einbauen, stellen wir selbst aus Gealan-Profilen her. Die großen Mengen rechtfertigen es, die Produktion selbst in die Hand zu nehmen. Deshalb haben wir vor fünf Jahren eine moderne Fabrik für Kunststoff-Fensterrahmen errichtet."
Bei dem Projekt Javastraat und Umgebung werden die Dächer komplett erneuert. Bolle: "Darauf befanden sich kleine, veraltete Kunststoff-Gauben. Wir wurden gebeten, einen Vorschlag zu machen, der das Aussehen, die Anforderungen der Bauvorschriften und die Wünsche des Kunden Vestia berücksichtigt. Es wurde eine nachhaltige Gaube mit einer Sandwich-Elementkonstruktion und einer Außenschale aus HPL. Diese Konstruktion bietet einen hohen Dämmwert und Luftdichtheit sowie eine lange Lebensdauer. Mit der richtigen Farb- und Materialwahl erhält man dennoch ein Aussehen, das zum Haus passt. Der Rc-Wert entspricht den Bauvorschriften: 4,7 für die Seitenwände, 6,3 für das Dach."
Bei diesem Projekt kümmerte sich Ruiter Dakkapellen auch um die Montage. "Wenn unser Montageteam eintrifft, ist die alte Gaube bereits entfernt worden und die Dämmung liegt über der Aussparung. Wir schneiden die Aussparung auf und bauen dann die Gaube ein. Wir schaffen mindestens drei Gauben an einem Tag, und das mit unserem eigenen Kran." Rider produziert just-in-time, daher ist eine gute Planung sehr wichtig. Die Gauben werden modular gebaut und erst kurz vor dem Einbau zusammengesetzt. "Die täglichen Produktions- und Hebevorrichtungen werden täglich an- und abtransportiert, so dass der Platzbedarf auf der Baustelle sehr begrenzt ist. Vor allem in älteren Arbeitervierteln ist dies ein Vorteil von Fertiggauben."