Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Bau- und Wohnbaustelle
Nach dem Bau wird Kleywegen das Gelände für eine Wohnnutzung vorbereiten.

Bau- und Wohngebiet

Modulares Bauen im Kontext eines Bauteams

Das Tiefbauunternehmen Kleywegen ist an der Realisierung von Studentenwohnungen im Leerpark in Dordrecht beteiligt. Das Unternehmen hat Bodenverbesserungen vorgenommen, die Kanalisation verlegt und wird sich um die Gestaltung des Geländes kümmern.

PHOTO 2022 07 15 12 15 07
Kleywegen ist am Bau von Studentenwohnungen im Leerpark beteiligt.

Kleywegen wird im nächsten Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern und beschäftigt inzwischen 40 eigene Mitarbeiter und einen flexiblen Rohbau von 60 Personen. Das Unternehmen arbeitet häufig mit Daiwa House Modular Europe/Jan Snel an Projekten wie Studentenwohnungen, temporären Schulgebäuden und temporären Unterkünften für ukrainische Flüchtlinge zusammen. "Bei diesen Projekten machen wir alles außerhalb des Baus. Es geht darum, das Ganze für den Bau und die Unterbringung vorzubereiten", sagt Geschäftsführer Emiel van Schaick.

PHOTO 2022 07 15 12 15 07 1
Das Unternehmen bereitete die Baustelle für den Bau vor.

Bodenverbesserung und Standortvorbereitung

Für den Bau des Studentenwohnheims am Leerpark hat Kleywegen eine Bodenverbesserung vorgenommen. "Wir haben die Baugrube ausgehoben und teilweise mit Sand verfüllt, um eine gute Schicht zu erhalten, damit die Rammarbeiten beginnen konnten. Anschließend richteten wir die Baustelle ein: von der Platzierung der Ketten und Bauständer bis hin zur Wasser- und Energieversorgung. Außerdem brachten wir Mischgranulat für die Baustraßen auf. In der Zwischenzeit sind alle endgültigen Abwasserkanäle verlegt worden. Das haben wir bewusst im Voraus gemacht, damit wir uns beim Bau nicht in die Quere kommen."

Während der Bauzeit ging die Ramme an die Arbeit, danach wurde das Fundament gelegt. Kleywegen wird dann für die nächste Aufgabe zurückkehren: die Verfüllung des Fundaments und den Anschluss der Abwasserkanäle. Sobald die Wohngebäude fertiggestellt sind, folgt der letzte Schritt: die Gestaltung des Geländes. "Wir legen die Pflasterung an und sorgen für Begrünung und Bäume. Wir stellen auch Bänke und Papierkörbe auf."

Diese Art des modularen Bauens erfordert eine bestimmte Reihenfolge der Arbeiten und eine straffe Planung. Van Schaick: "Wir arbeiten als Bauteam zusammen und beobachten uns gegenseitig im Voraus. Das ist eine gute Art der Zusammenarbeit, die gut zu uns passt."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten