Die Wasserhäuser des Projekts Schoonschip in Amsterdam-Nord bestehen grob aus zwei Teilen: einem Rohbau aus Beton und einem Überbau aus Holzrahmenelementen. Die leichten Holzwände, Geschossdecken, Erker, Dächer und Gauben wurden im Voraus detailliert gezeichnet, vorgefertigt und dann in überschaubaren Teilen zur Baustelle transportiert, wo die Haushüllen schnell aufgebaut wurden. Im Auftrag der Bouwbedrijf van Middendorp erarbeitete Van der Kolk Gorinchem B.V. die Holzrahmenkonstruktionen für zwölf Häuser am Wasser. Darüber hinaus lieferte das Unternehmen die Stücklisten, Kontrolldateien, Arbeits- und Übersichtszeichnungen, was eine schnelle und reibungslose Produktion und Montage ermöglichte.
"Wir haben auch Vermessungszeichnungen für die Baustelle angefertigt, wo die Elemente für die Wände, Geschossdecken, Erker, Dächer und Gauben problemlos zusammengesetzt wurden."
Am Bau von Schoonschip sind 48 Familien sowie mehrere Bauunternehmen und Beratungsfirmen beteiligt. Zehn Architekten sind für die ästhetische Gestaltung der Häuser am Wasser verantwortlich. "Auf der Grundlage dieser Entwürfe und in enger Zusammenarbeit mit Bouwbedrijf van Middendorp, der Beratungs- und Projektmanagementagentur Dutch Lotus und dem Bauunternehmen IBT BV haben wir die Produktionszeichnungen für die Wasserhäuser erstellt", erzählen André van Heun und Erik Wolfs, beide Zeichner und Arbeitsplaner bei Van der Kolk Gorinchem B.V.. "Wir haben die Konstruktionen der Wasserhäuser in 3D ausgearbeitet und dabei alle Elemente bis auf die letzte Schraube detailliert. Sicherlich kein Zuckerschlecken, denn die Vielfalt der Hausformen und -ausführungen war enorm. Außerdem hatten die Bewohner ein großes Mitspracherecht, so dass wir jede Parzelle einzeln planen und ausarbeiten mussten.
Verstehen von Teilen, Mengen und Abmessungen
Die 3D-Modelle wurden mit den verschiedenen Partnern der Kette und den Anwohnern geteilt. "Anschließend wurden noch einige Optimierungen vorgenommen, um eine perfekte Passform aller Elemente zu gewährleisten, ein optimales Design sicherzustellen und eine ordnungsgemäße und effiziente Produktion und Montage zu ermöglichen", sagt Van Heun. "Nach der Abstimmung erstellten wir aus allen Modellen die Bestelllisten/Stücklisten, so dass die Schreinerei einen perfekten Überblick hatte, welche Teile, Mengen und Maße bestellt werden mussten." Wolfs: "Alle Teile wurden verpackt an die Zimmerei geliefert, wo die Elemente zu einem Bausatz zusammengesetzt wurden. In überschaubaren Elementen und auf der Grundlage unserer Arbeitszeichnungen. Wir haben auch Übersichtszeichnungen für die Baustelle angefertigt, wo die Elemente für die Wände, Geschossdecken, Erker, Dächer und Gauben problemlos montiert wurden."
"Wir haben die Strukturen der Häuser am Wasser in 3D ausgearbeitet und alle Elemente bis zur letzten Schraube detailliert.
Produktion Gläser
Schoonschip ist das erste Projekt, das Van der Kolk Gorinchem B.V. von Bouwbedrijf van Middendorp in Auftrag gegeben hat. "Wir kamen dazu, als die Pläne konkret wurden", sagt Van Heun. "Die grundlegenden Entwürfe waren zu diesem Zeitpunkt bereits weitgehend fertig. Wir haben jedoch eine Reihe von Anpassungen an den Details vorgenommen. Während Architekten ihre Gebäude oft durch eine ästhetische Brille betrachten, konzentrieren wir uns auf ihre Herstellbarkeit. Auch beim Projekt Schoonschip hat sich diese Kombination bewährt und zu attraktiven, qualitativ hochwertigen und effizient gebauten Häusern geführt. Wir sind sehr stolz, dass wir unseren Beitrag dazu leisten konnten."