Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Die innovativen Helden der Renovierung von Beverburgh
Die Konsolen des Gebäudes werden vollständig restauriert.

Die innovativen Helden der Renovierung von Beverburgh

In der Baubranche führen unerwartete Herausforderungen oft zu den innovativsten Lösungen. So war es auch bei der Renovierung des Wohnkomplexes Beverburgh in Rotterdam. Vogel B.V., Spezialist für Betoninstandhaltung, hat dort eine einzigartige konstruktive Lösung für die Konsolen des Gebäudes entworfen. Projektingenieur Jacco Verhage erzählt alles über dieses besondere Renovierungsprojekt.

Vogel B.V. begann 1897 als Verputzunternehmen, hat sich aber inzwischen zu einem Allround-Experten für Betoninstandhaltung entwickelt. "Wir können für alles, was mit Beton zu tun hat, herangezogen werden: von kleinen Reparaturen bis hin zu strukturellen Verstärkungen", sagt Verhage. Das Unternehmen führt vor allem Projekte im Wohnungsbau und in der Industrie aus und zeichnet sich durch innovative Techniken aus, die oft selbst entwickelt und patentiert werden.

Versteckte Herausforderungen

Was als einfacher Renovierungsauftrag in Rotterdam begann, entwickelte sich zu einem Großprojekt voller innovativer Lösungen. Vogel B.V. war an der Renovierung des Wohnkomplexes Beverburgh des Kunden Smits Vastgoedzorg beteiligt. Der anfängliche Bedarf wurde schnell gedeckt, aber während des Projekts entdeckte Vogel B.V. ein verstecktes Problem: Schäden an den Konsolen des Gebäudes. "Es schien, dass die Konsolen nicht richtig mit der Fassade verbunden waren", erklärt Verhage. "Nach einer Untersuchung stellte sich heraus, dass die Konsolen tatsächlich in einem schlechten Zustand waren, weil sie in der Vergangenheit nicht vollständig ausgetauscht worden waren. Wir erarbeiteten mehrere Lösungen und begannen vor kurzem nach Absprache mit dem Kunden und dem Verwalter mit der Behebung der Schäden."

Vogel bv 3 Exemplar
Die Renovierung der Konsolen wird mit flüsterleisen Diamantbohrern durchgeführt, um die Lärmbelästigung für die Anwohner zu minimieren.

Innovativ und sozial

Die Antwort auf die Herausforderung der Konsolen ist ein einzigartiger, innovativer Ansatz: eine Kombination aus Kohlefaserankern und Stahlschuhen. "Mit einem langen Bohrer setzen wir 2-Meter-Stangen oben auf die Konsolen. Das machen wir in Kombination mit einem Stahlschuh an der Unterseite zur Verstärkung", erklärt Verhage. Diese Lösung sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für eine minimale Beeinträchtigung der Bewohner. "Wir bohren mit flüsterleisen Diamantbohrern und arbeiten von aufgehängten Boxen aus. Dadurch werden Lärm und physische Beeinträchtigungen auf ein Minimum reduziert. Gerade letzteres ist uns besonders wichtig: Wir tun es natürlich für die Anwohner. Wir sind stolz darauf, dass wir mit einem breit angelegten Denkprozess und einer guten Zusammenarbeit mit unseren Partnern die Konsolen verstärken und gleichzeitig die Beeinträchtigung der Anwohner begrenzen können." Die Arbeiten an der Beverburgh werden bis Ende 2024 dauern, danach können die Bewohner ihre Balkone und Galerien wieder in vollen Zügen genießen.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten