Vor etwa zwei Jahren blickten Sie vom Bahnhof in Almere-Poort aus auf eine sandige Ebene. Jetzt blickt man auf ein Stück Amerika in Almere. Das neue Viertel New Brooklyn nimmt langsam Gestalt an. Das von Brooklyn inspirierte Viertel ist das Ergebnis eines intensiven integralen Bauprozesses. Schans Installaties Veenendaal war eine der kooperierenden Parteien. Fred Uijterwaal, Projektleiter bei Schans Installaties, erklärt, was dieses Projekt so besonders macht.
Als Teil der Van Losser Installation Group ist Schans Installations auf die Installationstechnik im Wohnungsbau spezialisiert. Die Van Losser Installation Group hat mehrere Unternehmen im ganzen Land, darunter auch das Projekt in New Brooklyn. "An diesem Projekt waren viele Parteien beteiligt. Schans Installations installierte die gesamte Haustechnik für alle Eigenheime und Mietwohnungen des Viertels. Das heißt, Wasserleitungen, Kanalisation, Sanitäranlagen, Heizung und auch die Ableitung von Regenwasser", sagt Uijterwaal.
Bei dem Projekt New Brooklyn arbeiteten alle Beteiligten in einem integrierten Bauprozess zusammen. Es gab eine organisierte Zusammenarbeit, bei der alle Aspekte des Prozesses koordiniert wurden. In diesen integralen Bauprozess wurden alle Mitgestalter und Partner von der ersten Phase an einbezogen. "Es gab zwar nur wenige technisch komplexe Komponenten, aber wenn man in der Entwurfsphase mitdenkt, kann man den Bauprozess erleichtern. Indem wir uns so weit wie möglich gemeinsam engagierten, konnten wir Probleme beseitigen, bevor der Bau des Projekts überhaupt begann."
Schans Installations sah sich bereits die ersten Zeichnungen des Architekten an. "Jedes Haus sieht natürlich anders aus. Dann ist es rätselhaft, wo die Heizkörper platziert werden sollen. Wo sind die Türen, wo und wie groß sind die Fenster?" Die Zusammenarbeit ist für alle Beteiligten wichtig, um spätere Probleme zu vermeiden. "Alle Häuser haben unterschiedliche Modelle, man kann also nicht überall eine Installation kopieren. Wir mussten also auch an die Installation der Luftkanäle denken, ohne den Statiker vor eine unlösbare Aufgabe zu stellen", sagt Uijterwaal.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Wohnraum müssen viele Wohnungen schnell gebaut werden. Uijterwaal sagt, er arbeite gerne mit anderen Bauherren zusammen. "Wir brauchen einander im Baugewerbe. Gemeinsam sind wir auf dem Markt stärker. Wir wollen immer Qualität und Nachhaltigkeit liefern, dafür braucht man heutzutage Partner. So kann man schnell wechseln."