Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Wasserinstallation, Kanalisation, Gasanschluss, Sanitär- und Lüftungskanäle
Wesselingh Installaties lieferte die W-Installation für die neuen Räumlichkeiten von Nh1816 Insurances.

Wasserinstallation, Kanalisation, Gasanschluss, Klempnerarbeiten und Luftkanäle

Flexibilität ist wichtig

Als Mitglied des Bauteams hat Wesselingh Installaties die mechanische Installation für das neue Versicherungsgebäude Nh1816 in Oudkarspel geliefert. Das Unternehmen, das seit 1902 besteht, konzentriert sich auf große Projekte im Bereich neuer Gebäude und Versorgungseinrichtungen.

Marloes van Kooten ist Kommunikations- und Marketingleiterin der WGF Capital, zu der Wesselingh seit 2022 gehört. "Wesselingh hat in diesen Jahren viel Wissen und Erfahrung gesammelt und ist dadurch ein bekannter Akteur in diesem Sektor. So ist auch der Hauptauftragnehmer De Geus Bouw zu uns gekommen." Wesselingh installiert im neuen Bürogebäude von Nh1816 Insurances die Wasserinstallation, die Kanalisation, den Gasanschluss, die Sanitäranlagen und die Lüftungskanäle. Der Ausbaustandard des Gebäudes ist sehr hoch, und der Architekt und das Planungsteam stellten besondere Anforderungen an das Gebäude. Erschwerend kam hinzu, dass die gesamte Technik, wie z. B. die großen Lüftungskanäle und Hauptleitungen, unsichtbar und unter dem Gebäude in einem nur 1,10 m hohen Kriechkeller untergebracht werden musste. 

Entwurf und Berechnungen

Van Kooten: "Dieses Projekt wurde in 3D gezeichnet, was in diesem Sektor noch nicht Standard ist, aber eine Anforderung war. Das ist sehr angenehm bei der Erstellung der Rohrleitungspläne. Durch das Zeichnen in 3D verbessert man die Zusammenarbeit mit allen an einem solchen Großprojekt beteiligten Parteien, verbessert die Effizienz des Bauprozesses und reduziert die Ausfallkosten. Sie sehen buchstäblich, was passiert, wenn Sie irgendwo eine bestimmte Rohrleitung verlegen wollen. Das Zeichnen in 3D ist eine wichtige Kompetenz, die Wesselingh anbieten kann." Aufgrund der Größe des Projekts mussten im Vorfeld viele Berechnungen angestellt werden. Zum Beispiel, um sicherzustellen, dass der Wasserdruck im gesamten Gebäude der Norm entspricht. Darüber hinaus machte sich Wesselingh Gedanken über die Verwendung von Kreislaufmaterialien. "Eine zeitgemäße Anforderung ist die Verwendung von PVC-Rohren aus recycelten Materialien. Aber auch, dass alle Teile der Anlage recycelbar sind, was ein Vorteil ist, wenn das Gebäude in hundert Jahren abgerissen wird. Darüber hinaus sind die Fallrohre und Kanäle, die über den Decken verlaufen, schalldicht. Auch hier haben wir die Wünsche des Auftraggebers berücksichtigt.

Der Bau wird in fünf Phasen durchgeführt, wobei Wesselingh von Anfang bis Ende beteiligt ist. Phase 1 ist nun abgeschlossen, und die letzte Phase wird voraussichtlich vor dem Sommer 2024 beendet sein. "Bei solchen Projekten ist es wichtig, dass man als Installateur flexibel ist. Während der Umsetzung stößt man nach und nach auf Dinge in der Anlage, über die man nachdenken muss, um eine Lösung zu finden. Das macht es auch interessant. Wir lernen aus jedem Projekt, und das nehmen wir mit in das nächste."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten