Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Ein Meilenstein für Ameland: De Stelp wird Ambla

Ein Meilenstein für Ameland: De Stelp wird zu Ambla

Der Wohn- und Pflegekomplex De Stelp auf Ameland ist renovierungsbedürftig. Der Baukonzern Dijkstra Draisma krempelt die Ärmel hoch, um den Bewohnern ein neues Zuhause zu geben. An einem anderen Ort auf der Insel wird derzeit das Ambla gebaut. Dieses "neue Stelp" wird ab Herbst 2024 das neue, nachhaltige Zuhause der Bewohner sein. 

Ambla Stadtplanung DD Foto 4 0001 Kopie
Im Herbst 2024 werden die Bewohner von De Stelp nach Ambla umziehen.

Das neue Pflegegebäude Ambla wird über 32 unabhängige Wohnungen, 12 Pflegewohnungen und vier Pflegestudios für Kurzzeitaufenthalte verfügen. Eine wichtige Einrichtung für die Bewohner von Ameland. "Ambla ist für eine schutzbedürftige Zielgruppe da", sagt Projektleiter Jan Kamminga. "Es ist von großer Bedeutung, dass diese Menschen auf der Insel versorgt werden und nicht auf das Festland fahren müssen. Dank Ambla können die Ameländer ihr Leben lang auf der Insel bleiben." 

Ambla Stadtplanung DD Foto 1 0001 Kopie
Auf den verspielten Giebeldächern werden Sonnenkollektoren angebracht.

Bauen auf einer Insel

Die Bouwgroep Dijkstra Draisma wurde im Rahmen einer europäischen Ausschreibung für den Bau von Ambla ausgewählt. Ein logischer Partner für diesen Auftrag, denn das friesische Familienunternehmen fühlt sich auf Ameland wie ein Fisch im Wasser. "Dank unserer langjährigen Erfahrung auf der Insel wussten wir im Voraus, was auf uns zukommen würde", sagt Kamminga. "Auf einer Insel zu bauen ist ein logistisches Rätsel. Die Schifffahrtsrinne um Ameland verschlammt schnell, so dass die Boote nicht mehr fahren können. Außerdem darf man nur eine begrenzte Anzahl von Tonnen an Bord nehmen, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Ladung die andere Seite erreicht, geringer ist. Das Gleiche gilt für die Anzahl der Lkw auf der Baustelle: weniger Fracht bedeutet eine längere Bauzeit. Wenn Sie diese Beschränkungen im Voraus kennen, können Sie ihnen zuvorkommen. Gesagt, getan!"

Ambla Stadtplanung DD Foto 2 0001 Kopie
Die nachhaltigen Häuser sind zukunftssicher.

Langlebig und pflegeleicht

"Ambla ist auf Stahl gegründet", erklärt Kamminga. "Alle Stockwerke haben Betonböden, die Fensterrahmen sind aus Kunststoff und das Äußere besteht aus Mauerwerk. Es ist ein sehr traditionelles, wartungsarmes Gebäude." Darüber hinaus ist das Gebäude sehr nachhaltig. "Wir verwenden einen Grauwassertank", so Kamminga weiter. "Das Regenwasser wird gesammelt und für die Toilettenspülung verwendet. Es wäre eine Verschwendung, dafür sauberes Leitungswasser zu verwenden, wenn es reichlich Grauwasser gibt. Das Gebäude wird mit Erdwärme auf Temperatur gehalten.

Architektonische Herausforderungen

Ambla wurde vom Architekturbüro 19 The Atelier entworfen. Dieser Entwurf enthält eine Menge nachhaltiger architektonischer Leckerbissen, die in der Ausführung manchmal eine Herausforderung darstellten. "Wir haben uns gemeinsam Gedanken über die Luftdichtheit des Gebäudes gemacht", sagt Kamminga. "Natürlich sollte es innen nicht zugig sein. Das ist nicht nur unangenehm für die Bewohner, sondern kostet auch unnötig Strom. Wir haben Anti-Dichtheits-Folien eingebaut, was sowohl für die Umwelt als auch für den Geldbeutel eine gute Wahl ist." Letzteres gilt auch für die zusätzlichen Sonnenkollektoren auf dem Dach. "Diese sind dezent im Design versteckt. Die spitz zulaufenden Dächer sorgen für einen spielerischen Effekt und dafür, dass die Solarzellen kaum sichtbar sind." 

Ambla Stadtplanung DD Foto 3 0001 Kopie
Ambla wird für die Einwohner von Ameland von großem Wert sein.

Zeit zum Umziehen

Die Verwirklichung von Ambla begann im Jahr 2018. Es ist eines der größten und am längsten laufenden Projekte, die derzeit auf Ameland laufen. Im Herbst 2024 wird Ambla fertiggestellt sein und die Bewohner von De Stelp werden einziehen können. Das wird ein Meilenstein für die gesamte Insel sein.

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Gemeinde Ameland
  • Architekt 19 Das Atelier
  • Auftragnehmer Baugruppe Dijkstra Draisma

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten