Am 20. Mai eröffnete HANOS seine neueste Filiale im Gewerbegebiet Westermaat Campus in Hengelo. Dies ist die 27. Niederlassung des internationalen Catering-Großhändlers mit rund 17.000 Quadratmetern Gastronomiebedarf. Damit bedient HANOS Gastronomiebetriebe in der Region Twente, die bisher von der Niederlassung in Apeldoorn abhängig waren.
Das Gebäude besteht aus zwei Etagen und bietet Platz für ein Vertriebszentrum und einen Selbstbedienungsgroßhandel mit über 100.000 Artikeln. Darunter befinden sich mehr als 16.000 frische Artikel, über 750 Käsesorten, etwa 3.200 Feinkostartikel und über 10.000 Non-Food-Artikel. Außerdem finden regelmäßig Workshops und Meisterkurse statt.
Artec Architects entwarf dieses inspirierende Gebäude für Gastronomiebetriebe. Der technische Dienstleister Hamer aus Apeldoorn, der neben der HANOS-Niederlassung in Apeldoorn ansässig ist, lieferte den Entwurf und die Ausführung der Elektroinstallation.
Von der Energieverteilung bis zur Außenbeleuchtung
Meindert Jansen, Betriebsleiter von Hamer, ist stolz darauf, dass sein Unternehmen zu diesem neuen Bauprojekt beigetragen hat. "Wir arbeiten öfters für HANOS", sagt er. "Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch diesen Auftrag für unseren Nachbarn ausführen durften." Hamer kümmerte sich um die komplette Elektroinstallation, bestehend aus der Stromverteilung, der Dateninstallation, der Verkabelung des Kamera-, Sicherheits- und Zutrittskontrollsystems sowie der Innen- und Außenbeleuchtung.
Entwurf und Zeichnung
"Als wir in dieses Projekt involviert wurden, hatten wir bereits einen Grundentwurf auf dem Papier", so Jansen weiter. "Wir haben dieses Konzept für die Elektroinstallation, die wir selbst gebaut haben, sowie für die elektrischen Anlagen für Dritte weiterentwickelt. Denken Sie an die HLK-Installationen und die Kühlung. Wir haben auch den Entwurf und die entsprechenden Zeichnungen für die Dateninstallation und die Erdungsanlage angefertigt."
Ende Dezember 2018 begann Hamer mit der Verlegung von Kilometern an Kabeln und der Fertigstellung der Verteiler, Beleuchtungskörper, Geräte und Steckdosen für Datenanschlüsse usw. Jansen: "Die Installation für Beleuchtung, Kühlung und HLK besteht aus einem Hauptverteiler mit 1.600 Ampere und acht Unterverteilern. Wir haben insgesamt etwa 1.250 Meter Kabelkanäle und etwa 1.500 Meter Stromkabel verlegt. Die Gesamtlänge der Licht- und Stromkabel beläuft sich auf etwa 35 Kilometer. Für die Lichtsteuerung haben wir ein KNX-System installiert.
Optimale Trennung der Gänge für Kühl- und Tiefkühllager.
Daten, Sicherheit und Beleuchtung
In der neuen HANOS-Filiale verlegte Hamer außerdem rund 30 Kilometer Datenkabel als Teil der kompletten Dateninfrastruktur. Diese Infrastruktur wird für die Netzwerkanbindung von HANOS benötigt, sowie für die Peripheriegeräte, die unter anderem für die Lagerverwaltung und die Telefonie benötigt werden. Die Dateninfrastruktur umfasst außerdem fünf Rangierverteiler, 700 Meter Glasfaserkabel und 500 Steckdosen. Jansen: "Wir haben auch die komplette Infrastruktur für Kameras und Zugangskontrolle verlegt. Dazu gehören 10 Kilometer Datenkabel und 100 Stromanschlüsse. Schließlich haben wir 20 Lichtmasten und 25 Fassadenleuchten für die Baustellenbeleuchtung installiert."
Unter Kontrolle
Technisch gesehen war das Projekt von Anfang bis Ende unter Kontrolle. Der Zeitfaktor war die größte Herausforderung und erforderte eine straff organisierte Planung. "Wir haben die Arbeiten ständig mit dem Auftraggeber und den Beteiligten abgestimmt", sagt Jansen. "Jede Woche trafen wir uns mit dem Projektleiter von HANOS, dem Bauunternehmen und eventuellen Subunternehmern. Auf diese Weise hielten wir die Kommunikationswege kurz und hatten die Planung im Griff." Jansen blickt daher zufrieden auf die Zusammenarbeit und den Verlauf des Projekts zurück: "Auch dank der guten gegenseitigen Kommunikation konnten wir unsere Arbeit in nur vier Monaten abschließen."