Um das authentische Aussehen eines Gebäudes nach einer Renovierung oder Restaurierung zu erhalten, muss dem Dach besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Ob es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude oder ein Stadthaus aus den 1930er Jahren handelt, die Verwendung der richtigen Dachziegel erweist sich immer als imagebestimmend. BMI Monier produziert und liefert seit 1835 echte klassische niederländische Dachziegel wie Oude Holle, Tuile du Nord, Grote Romaanse und Kruispan. Mit großem handwerklichen Geschick und unter Berücksichtigung wichtiger Details wie der vor langer Zeit festgelegten Originalmaße. Da ein Dach nicht nur aus Dachziegeln besteht, sondern ein komplexes System ist, das viel mehr beinhaltet, bietet BMI Monier eine Werkstatt für klassische Dächer an. Private und gewerbliche Eigentümer klassischer Immobilien, Dachdecker und Bauunternehmer werden in allen Aspekten des klassischen Daches "unterrichtet".
Isolierung und Belüftung sind auch bei klassischen Dächern ein wichtiges Thema. Das Dach muss genauso aussehen wie vor 100 Jahren und gleichzeitig den heutigen baulichen Anforderungen entsprechen. Das erfordert handwerkliches Können und Wissen. Bei BMI Monier gibt man dieses Wissen gerne weiter. Laut Guus Killaars, Exportleiter und verantwortlich für die klassischen Dachziegel, werden oft falsche Ziegel verwendet, die nichts mit den echten klassischen niederländischen Dachziegeln zu tun haben. Die Größen und Farben sind falsch oder es werden falsche Kombinationen hergestellt, bei denen die Ziegel nicht zu den verwendeten Gabeln passen.
"Einen echten klassischen holländischen Dachziegel erkennt man sofort", sagt Killaars, "der richtige Ton, das Aussehen der Glasur oder Engoblierung und die Farbe. Alles Dinge, auf die man achten muss. Wenn die Glasur nicht richtig aufgetragen wird, knistert sie, wenn sie zu dick ist, oder wird fleckig, wenn sie zu dünn ist. Wenn beim Schmoren von blauen Pfannen zu viel Sauerstoff zugeführt wird, entsteht ein großer Farbunterschied. Aber das ist noch nicht alles", fährt er fort, "denn ein Dach ist ein System, man muss das Ganze überblicken und sicherstellen, dass alle Komponenten zusammenpassen. Außerdem ist es ästhetisch viel schöner, wenn die Dachdetails ineinander übergehen. Deshalb haben wir für jeden Dachziegel einen passenden Ziegelhaken und die richtigen Schrauben. Wir kennen die richtigen Dämmstoffe und können genau berechnen, wie groß der Abstand der Latten sein muss."
Das klassische Dach ist eine Art Zweitbesetzung, meint Killaars. Bei Monumentenzorg gibt es nur wenige Richtlinien für das Dach, und in den Gemeinden und Provinzen werden die Vorschriften meist lokal festgelegt. Das bedeutet, dass dem Dach an manchen Stellen viel Aufmerksamkeit gewidmet wird, während es an anderen weit davon entfernt ist, optimal auszusehen. "Schade", meint er, "mit ein bisschen Fachwissen weiß man genau, wie ein gutes klassisches Dach entsteht. Dabei geht es nicht nur um die authentische Optik, sondern auch um die Qualität des Dachsystems, damit es über viele Jahre hinweg garantiert gegen Wind und Wetter geschützt ist und für eine ausreichende Dämmung und Belüftung sorgt. Unsere Abteilung Dachservice hat deshalb den Workshop für klassische Dächer entwickelt. Ein Kurs, der Bauherren, Dachdecker und Bauunternehmer durch die vielen Aspekte des klassischen Daches führt und ihnen hilft, die richtige Wahl zu treffen."
Auf vielen klassischen Dächern finden sich Ornamente, besondere Ziegel oder ungewöhnliche Fugen. Diese sind oft die ikonischen Blickfänge des Daches. Diese sind in der Regel nicht mehr (standardmäßig) erhältlich. BMI Monier fertigt Ornamente, Kehlen, Knickziegel und Pfosten nach Maß. Oft nach einem zu ersetzenden Vorbild, von dem eine neue Form hergestellt wird. Die Spezialteile sind innerhalb von sechs bis acht Wochen fertig.
Um die Konstruktion eines klassischen Daches bestmöglich vorzubereiten und eventuelle Anpassungen im Voraus festzulegen, hat BMI Monier alle Dachziegel, einschließlich der dazugehörigen Dachsystemkomponenten, in 3D-Modelle für die BIM-Modulation umgewandelt. Dies ist auch ein hervorragendes Werkzeug für Planer, die ein neues Gebäude mit klassischem Aussehen planen.
Der Workshop dauert einen halben Tag (inklusive Mittagessen) auf dem Werksgelände in Tegelen und kostet 150 €. Themen sind u. a.: Welcher Ziegel gehört zu welchem Dach, welche Ziegelarten gibt es, Produktionsmethoden, Farben und Glasuren, Auswechseln oder Reinigen, Reparatur und Wartung, das Dach als System und worauf bei Renovierung und Restaurierung zu achten ist. Anmelden können Sie sich über. www.monier.nl/klassieke-daken. Hier finden Sie auch weitere Informationen über die klassischen niederländischen Dachziegel von BMI Monier