Mit seinen kraftvollen Konturen und seiner beeindruckenden Fassade zeigt sich The Muse of Rotterdam als neue Design-Ikone am Wijnhaven. Der imposante Wohnturm von Wilma Wonen hat nun seinen höchsten Punkt erreicht. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange.
Kennzeichnend für The Muse sind seine markante Form, die sich aus einem breiten Unterbau mit schräger Taille und kräftigem Turm zusammensetzt, und sein dynamisches Fassadenbild. Die transparenten Nord- und Südfassaden mit ihren weißen, robusten Balkonen bilden einen spannenden Kontrast zu den eher geschlossenen West- und Ostfassaden aus anthrazitfarbenem Architekturbeton.
94 Luxuswohnungen
"Das Muse hat 23 Stockwerke und 94 luxuriöse Eigentumswohnungen verschiedener Typen", sagt Verkaufsleiter Wouter van Someren vom Bauträger Wilma Wonen. "Im Unterbau realisieren wir dreizehn Hafenwohnungen und den Wohnungseingang, Gewerbeflächen, Parkplatz, Fahrradabstellraum und private Abstellräume. Der schräge Teil besteht aus neunzehn luxuriösen Terrassenwohnungen, zwei Gästezimmern und einer gemeinschaftlichen Dachterrasse. Der Turm von The Muse beginnt im neunten Stockwerk und reicht bis zum 23. Hier werden 57 Turmwohnungen entstehen, die nach oben hin immer größer werden. In den beiden obersten Etagen werden insgesamt fünf Penthäuser untergebracht sein. Die beiden größten haben eine überdachte Terrasse und einen Panoramablick rundherum.
Grobkonstruktion abgeschlossen
Smit's Construction Company begann im Juni 2017 mit dem Bau von The Muse. Ende März 2019 erreichten die Rohbauarbeiten ihren höchsten Punkt. Geschäftsleiter Ruurd Potma von Smit's Bouwbedrijf blickt auf die geleistete Arbeit zurück: "Wir haben den Teil bis zum Turm mit Wänden und breiten Decken gebaut. Den abfallenden Teil haben wir mit einer Stahlkonstruktion gebaut, die mit vorgefertigten Elementen aus Sichtbeton verkleidet wurde. Der Turm selbst wurde in einem Zyklus von sieben Tagen pro Stockwerk in Kaltbeton getunnelt. Die anthrazitfarbenen Sandwichelemente für die Seitenwände haben wir zusammen mit der Tunnelschalung gegossen. Nach dem Tunnelbau haben wir die Geschosse mit Aluminium-Glasfassaden wind- und wasserdicht gemacht. Unmittelbar danach haben wir die Balkone montiert."
Bild: Architektonische Visualisierungen.
Fertigstellung in vollem Gange
"In den unteren Etagen sind wir bereits dabei, die Wohnungen fertigzustellen", so Potma weiter. "Die Ausbauarbeiten bestehen aus der Fertigstellung und Aufteilung der Wohnungen, dem Verlegen von Fliesen und dem Anbringen von Sanitäreinrichtungen. Der Käufer hat dabei eine große Wahlfreiheit, so dass wir tatsächlich 94 verschiedene Wohnungen schaffen. Wir achten sehr darauf, dass jeder Käufer das bekommt, was er will. Einer unserer leitenden Angestellten kümmert sich hauptberuflich darum."
Gesamtkonzept bis der Wijnhaven
Während sich The Muse der Fertigstellung nähert, ist der Bau von CasaNova im Gange. Dieser Wohnturm wird direkt neben The Muse stehen und laut Van Someren mindestens genauso auffällig sein: "CasaNova hat einen schlanken Turm in Form eines gleichseitigen Dreiecks. Die Fassade besteht aus Naturstein in einem warmen Aubergine-Ton und erhebt sich über eine schlanke Taille vom Unterbau. Mit der Ankunft dieses spektakulären Gebäudes können wir das geplante Gesamtkonzept am Wijnhaven realisieren. Die Türme bilden ein einziges Wohnumfeld und werden bald über das Parkhaus und die gemeinsame Dachterrasse im fünften Stockwerk miteinander verbunden sein."
Die Rammarbeiten für CasaNova sind in vollem Gange. Insgesamt 262 Zaunkammpfähle werden in den Boden eingebracht. Dies geschieht völlig erschütterungsfrei. Smit's Bouwbedrijf wird voraussichtlich im Mai dieses Jahres mit den Fundamenten und Ende Oktober mit den Rohbauarbeiten beginnen. Potma: "Von da an werden wir The Muse in Phasen liefern. So werden die Bauarbeiten nahtlos ineinander übergehen. Mit unserem engagierten Team und wiederum in hervorragender Zusammenarbeit mit Wilma Wonen werden wir CasaNova, genau wie The Muse, zu einem Gebäude machen, auf das wir stolz sein können."